Spargel-Hof-Stöttinger
nähere info unter www.spargelhof-stoettinger.at

Spargelrezepte



SPARGELGUGELHUPF
250 g feingeriebener Spargel, 380 g glattes Mehl, 1 TL Backpulver, 380 g Butter, 380 g Staubzucker,
1P Vanillezucker, Schale von 1 unbehandelten Zitrone, 6 Eier

Mehl mit Backpulver versieben, weiche Butter mit Zucker,
Vanillezucker, abgeriebener Zitronenschale und einer Prise Salz cremig rühren.
Eier nach und nach einrühren und feingeriebenen Spargel und Mehl unterheben.
Kuchen im vorgeheizten Rohr bei 170 Grad ca. 1 Stunde backen.



SPARGEL-NUSS-KUCHEN
5 Dotter, 250 g Zucker, 200 g Nüsse, 250 g feingriebener Spargel, Schale einer unbehandelten Zitrone,
1/16 l Rum, 50 g Mehl, 50 g Maizena, 5 Eiklar, ev. Backpulver, Schokoladeglasur

Dotter mit der Hälfte des Zuckers schaumig rühren, Zitronenschale, Rum,Nüsse, feingeriebenen Spargel,
Mehl und zum Schluss den mit dem restlichen Zucker steif geschlagenen Schnee unterheben.
Die Masse in einer Tortenform oder die zweifache Masse auf einem Blech backen, ausgekühlt glasieren.



TERRINE VON ZWEIERLEI SPARGEL
150 g weißer Spargel; 150 g grüner Spargel, 1/2 l Gemüsefond,
Salz, 100 g Butter, 8 Blatt Gelatine, ca. 1/8 l Obers

Grünen Spargel im unteren Drittel, weißen Spargel unterhalb der Spitze abwärts schälen.
Grün- und Weißspargel in Stücke schneiden und getrennt in jeweils einer Fond-Hälfte mit etwas Salz,
Zucker und je 50 g Butter zugedeckt weich kochen.
Die Gelatine in reichlich kaltem Wasser einweichen.
Die gekochten Spargel getrennt im Mixer pürieren, dabei jeweils 4 Blatt Gelatine dazugeben.
Das Püree durch ein Sieb streichen.
Wenn die Masse etwas fest zu werden beginnt,
jeweils eine Hälfte der grünen Masse in eine mit Alu oder Klarsichtfolie ausgelegte Kastenform füllen und die weiße Masse darüber verteilen.
Mit einem Löffel spiralenförmig durch die Farce gehen, damit ein Muster entsteht.
Die Terrine mindestens 4 Stunden sehr kalt stellen.
Dann in Scheiben schneiden und auf warmen Spargelstangen servieren.


SAUCEN, die gut mit Spargel harmonieren:
ORANGENRAHM
1 Orange, 1 dl Orangensaft, Kresse, Sauerrahm, evtl. Mayonnaise, Butter, Salz, Pfeffer

Zubereitung: Von der Orange (mit Zestenschäler) die Schale fein abheben und in feine Streifen schneiden
(ca. 2 EL voll).
Orangensaft mit Schale aufkochen, Saft auf ca. 1/3 der ursprünglichen Menge einkochen.
Saft abseihen und mit 2 EL Sauerrahm und evtl. 1 EL Mayonnaise verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und über Spargel geben und mit Kresse bestreuen.



MOST- bzw. WEINSCHAUMSAUCE
Als Grundsauce dient eine Sauce Hollandaise.
Entweder selbst zubereitet oder – für sehr Eilige - aus der Packung.
Zutaten Sauce Hollandaise: 2 Eigelb, 1 TL Zitronensaft, Salz, frisch gemahlener weißer Pfeffer, 125 g Butter,
1/16 l Weißwein oder Most (frei von Gerbstoff und mit etwas Restzucker, keinesfalls zu sauer!),
ca. 1/8 l Sahne Eigelb mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer kräftig zu einer cremigen Masse schlagen.
Im Wasserbad heiß werden und unter ständigen Rühren eindicken lassen.
(Wasser darf nicht kochen!)
Flüssige, noch warme Butter langsam zugießen und unterschlagen.
Wein bzw. Most und leicht aufgeschlagene Sahne langsam unterheben.
Abschmecken und ev. nachwürzen.



SAUCE VINAIGRETTE mit Eiern
2 hartgekochte Eier, 4 EL Olivenöl oder Rapsöl, 2 EL Obst- oder  Rotweinessig, Salz, Pfeffer, eine Prise Zucker,
1-2 EL Kräuter (Kerbel, Petersilie, Basilikum .......) Zitronensaft, Essig mit Salz,
Pfeffer und Zucker mit Schneebesen gut verrühren  und das Öl langsam eintröpfeln lassen.
Kräuter untermischen und mit Zitronensaft abschmecken.
Vorbereiteten Spargel (kalt oder warm) auf Teller anrichten und mit Sauce überziehen und die kleingewürfelten hartgekochten Eier darüber geben.



GEEISTE SPARGELSUPPE
(weiß oder grün)

Zutaten für 4 Pers.:
2 Frühlingszwiebeln, 500g weißer (oder grüner) Spargel, 20 g Butter, 3/4 l Gemüsebrühe,
Salz, 1/2 TL Zucker oder Honig, 50 g Sahne, 150 g Naturjoghurt, frisch gemahlener bunter Pfeffer,
1 TL Zitronensaft, 4 Radieschen, 1 Bund Dille

Zubereitung: Frühlingszwiebel putzen, waschen und fein schneiden.
Den weißen Spargel unter dem Kopf beginnend schälen und ev. harte Enden abschneiden.
Grünen Spargel im unteren Bereich schälen und ev. harte Enden abschneiden.
Spargelstangen in 2 – 3 cm große Stücke schneiden, Spitzen zur Seite stellen.
Butter in einem Topf zerlassen und die Frühlingszwiebeln darin kurz dünsten,
dann die Spargelstücke dazugeben und 2 – 3 Min. unter Rühren anbraten.
Gut 2/3 der Brühe angießen und den Spargel darin 10 – 15 Min. leicht kochen lassen.
Die restliche Brühe in einem zweiten Topf erhitzen und die Spargelköpfe darin etwa 5 Min. kochen.
Den Topf von der Kochstelle nehmen und die Spargelköpfe in der Brühe erkalten lassen.

Mit dem Mixstab die Suppe pürieren und mit Salz und Zucker bzw. Honig würzen.
Nun die Suppe abkühlen lassen.
Die Suppe soll unbedingt gut gekühlt sein, d. h. unbedingt in den Kühlschrank stellen,
jedoch nicht im heißen Zustand!!!
In die gut ausgekühlte Suppe Sahne und Joghurt einrühren und mit Pfeffer und Zitronensaft würzen.
Die Radieschen putzen, waschen und in hauchdünne Scheiben schneiden.
Dille ebenfalls waschen, trocknen und fein schneiden (grobe Stängel entfernen!)
Die Suppe in Tassen oder auf Teller anrichten.
Die Spargelköpfe aus der erkalteten Brühe heben und in die Suppe legen,
mit Radieschenscheiben und Dille garnieren.

TIPP: Diese Suppe ist eine herrliche Vorspeise für heiße Tage und ideal,wenn Gäste kommen,
da sie ohne weiteres am Tag zuvor vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden kann!!!!!



FRISCHER ZARTER SPARGEL SCHMECKT AUCH ROH AUSGEZEICHNET
und hier eine Zubereitungsart mit rohem Spargel:


PARGEL-CARPACCIO

Zutaten für 4 Personen:
8 Stangen grünen Spargel, 2 EL Zitronensaft, Salz, frisch gemahlener Pfeffer, 5 EL Sonnenblumen- oder Olivenöl, 60 g Bündnerfleisch oder Schinken, 1 Bund Rauke

Zubereitung: Spargel waschen, ev. holzige Enden entfernen.
Stangen schräg in 2 Millimeter dünne Scheiben schneiden.
Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Öl zu einer Marinade verrühren,
über den Spargel träufeln, leicht unterheben und etwas durchziehen lassen.
Schinken portionsweise auf 4 Tellern auslegen und marinierten Spargel gleichmäßig darauf verteilen.
Rauke waschen, mit der Salatschleuder trocknen, über den Spargel geben und mit Pfeffer bestreuen.



Hier eine Vorspeise, die man tags zuvor schon vorbereiten kann und die hübsch aussieht!

SPARGEL-GEFLÜGEL-SÜLZCHEN

Zutaten für 4 Pers.: 250 g weißer Spargel, 250 g grüner Spargel, 400 ml Geflügelfond (aus dem Glas),
100 ml trockener Weißwein, 1/2 l Wasser, Salz, 1/2 TL Zucker, 10 g Butter, 2 Hähnchen-Brustfilets,
3-4 EL Weißweinessig, 8 Blatt Gelatine, 6 Cocktailtomaten, 1/2 Bund Basilikum

Zubereitung: Weißen Spargel sorgfältig schälen,
grünen Spargel am unter Ende schälen, ev. harte Enden entfernen.
Geflügelbrühe, Wein und Wasser mit Salz, Zucker und Butter zum Kochen bringen und die weißen Stangen darin in ca. 8 – 12 Min., die grünen Stangen in ca. 4 – 8 Min. bissfest garen.

Die Spargelstangen herausnehmen und die Hähnchenbrüste in der Brühe in etwa 6-8 Min. garen.
Das Fleisch herausnehmen und abkühlen lassen.
Die Spargel-Geflügelbrühe etwas einkochen, es muss 3/4 l übrig bleiben!
Mit Salz und Essig würzig abschmecken. (Gut würzen!)
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und in die heiße Brühe rühren.
Die Flüssigkeit kurz überkühlen lassen.
In 4 größere Förmchen oder kleine Schüsseln jeweils etwas von der Gelierflüssigkeit gießen und im Kühlschrank erstarren lassen.
Die Tomaten quer in Scheiben, Basilikumblätter in feine Streifen, die Brustfilets in kleine Würfel und die Spargelstangen in 3 cm lange Stücke schneiden.
Erst die Tomatenscheiben auf dem Geleespiegel anrichten,
darauf die vorbereiteten Zutaten verteilen und mit der Gelierflüssigkeit begießen.
Im Kühlschrank über Nacht erkalten lassen.
Auf Glasteller stürzen und mit einer Vinaigrette nach Wahl (oder auch nur etwas Balsamico) beträufeln.

TIPP: Wenn Sie die Förmchen bzw. Schüsseln mit Frischhaltefolie auslegen, haben sie beim Stürzen kein Problem!
Man kann dieses Sülzchen natürlich auch ohne Fleisch zubereiten!



SPARGELRISOTTO

Für ein gutes Risotto darf immer nur wenig Wasser zugegossen werden und mit dem Nachgießen muss man so lange warten, bis die Flüssigkeit ganz verkocht ist.

Zutaten für 4 Pers.: 6 Stangen grünen Spargel, 6 Stangen weißen Spargel, Salz, 1 TL Butter,
1 Prise Zucker, 2 EL Sahne, 1 Zwiebel, 2 EL Öl, 200 g Risotto-Reis, 100 ml trockener Weißwein,
frisch gemahlener weißer Pfeffer, 100 g Parmesan, frisch gerieben,
Schnittlauch zum Garnieren Grünen Spargel waschen, weißen Spargel schälen, ev. holzige Enden entfernen.
Weißen Spargel ca. 8 Min., grünen Spargel ca. 5 Min. in Salzwasser mit Butter und einer Prise Zucker bissfest garen.
Herausnehmen und abtropfen lassen.
Spargelspitzen abschneiden, restlichen Spargel in 1 cm lange Stücke schneiden,
1/3 der Spargelstücke mit Sahne pürieren.
Zwiebel fein hacken, in Öl hell dünsten, Reis zugeben und goldgelb anrösten.
750 ml Spargelsud mit Weißwein mischen.
Den Reis damit nach und nach unter ständigem Rühren aufgießen, bis jeweils die Flüssigkeit verkocht ist.
Fertiges Risotto mit Salz und Pfeffer abschmecken, Spargelpüree und Spargelstücke unterheben,
Parmesan zugeben und alles gut mischen.
Mit Schnittlauch garnieren.



SPARGEL-ERDBEER-SALAT
Die Kombination Spargel-Erdbeeren ist nicht nur für das Auge herrlich, sondern auch für den Gaumen eine Freude.

Zutaten: 250 g weißer Spargel, 250 g grüner Spargel, Salz, ½ TL Zucker, 10 g Butter,
250 g Erdbeeren, 100 g Champignons, 1 Kopfsalat, 1 Bund Brunnenkresse, 1 EL Aceto Balsamico,
1 EL Rotweinessig, 1 EL Apfeldicksaft, 3 El neutrales Öl, 1 EL Nussöl, schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung: Weiße Spargelstangen sorgfältig schälen,
grünen Spargel im unteren Bereich schälen und ev. harte Enden entfernen.
In kochendem Salzwasser mit Zucker und Butter weißen Spargel ca. 8 – 10 Min., grünen Spargel ca. 5 – 8 Min.
(je nach Stangenstärke) bissfest kochen.
Die Erdbeeren nur falls nötig waschen, entstielen und halbieren,
die Champignons putzen und in dünne Scheiben schneiden.
Kopfsalat und Brunnenkresse verlesen, zerpflücken, waschen und trockenschleudern.
Essigsorten, Salz und Apfeldicksaft verrühren,
bis sich das Salz gelöst hat, dann unter Rühren mit einem kleinen Schneebesen die Öle dazugießen.
Den gegarten, gut abgetropften Spargel in etwa 5 cm lange Stücke schneiden und zu den übrigen Salatzutaten geben.
Mit der Vinaigrette übergießen und vermischen.
Mit frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen.



KALBSCHNITZEL MIT SPARGEL UND ORANGENSAUCE

Zutaten für 4 Pers.: 20 Stangen grünen oder weißen Spargel, Salz, 1 TL Zucker, 100 g Butter,
8 dünn geschnittene Kalbschnitzel (je etwa 80 g), schwarzer Pfeffer aus der Mühle, 2 EL neutrales Öl,
1/8 l Weißwein, Saft von 2 Orangen, abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Orange, 2 cl Grand Marnier

Zubereitung: Die grünen Spargelstangen ev. am unteren Ende schälen,
die weißen Spargelstangen sorgfältig schälen.
Den Spargel in Salzwasser mit Zucker und ca. 20 g Butter (nur bei weißem Spargel) bissfest kochen.
Die Schnitzel salzen und pfeffern. 20 g Butter und das Öl erhitzen und die Schnitzel darin von beiden Seiten kurz anbraten.
Das Fleisch herausnehmen und warm stellen.
Das Bratfett abgießen und mit dem Wein aufgießen.
Etwas einkochen lassen, dann den Orangensaft und die Hälfte der Orangenschale sowie den Likör hinzufügen und die Flüssigkeit um die Hälfte reduzieren.
Von der Kochstelle nehmen und die restliche,
gut gekühlte Butter in kleinen Flöckchen mit einem Schneebesen unter die Sauce rühren.
Die Sauce mit frisch gemahlenem Pfeffer und, wenn nötig, mit etwas Salz würzen.
Jeweils 2 Schnitzel nebeneinander auf einen Teller legen, 5 gut abgetropfte Spargelstangen darauf anordnen,
mit etwas Sauce begießen und mit der restlichen, grob geraffelten Orangenschale bestreuen.



SPARGEL MUSS NICHT IMMER GEKOCHT WERDEN ................................

GRÜNER SPARGEL IN DER PFANNE GEBRATEN

1 kg grüner Spargel, 50 g Butter, 2 EL Olivenöl , 4-5 EL Gemüsebrühe, Salz, weißer Pfeffer,
einige Stängel frisches Bohnenkraut, 1/2 Bund Petersilie, Spargelstangen in 3 cm lange Stücke schneiden.
Die Köpfe beiseite legen. 30 g Butter und das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Spargelstücke darin unter Schwenken der Pfanne anbraten.
Mit der Brühe begießen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit fein gehacktem Bohnenkraut bestreuen.
Zugedeckt bei starker Hitze etwa 5 Minuten garen.
Dann die Spargelspitzen dazugeben, kurz durchschwenken und weitere 5 Min. garen.
Den Deckel abnehmen und die noch vorhandene Flüssigkeit bei starker Hitze einkochen lassen.
Die restliche Butter in kleinen Flocken dazugeben und mit frisch geh. Petersilie bestreuen.

TIPP: Ausgesprochen köstliche Beilage zu gegrilltem Fisch oder kurz gebratenem Fleisch - schmeckt aber auch solo mit Kartoffeln oder Weißbrot ausgezeichnet.



SPARGELSTÜCKE MIT FRÜHLINGSZWIEBELN GEBRATEN

Zutaten für 4 Pers.:1 kg weißer oder grüner Spargel (oder gemischt), 3 EL Olivenöl, 1 TL Puderzucker,
5 Frühlingszwiebeln, 1 EL Butter, Salz, weißer Pfeffer frisch gemahlen

Zubereitung: Weißen Spargel schälen und ev. harte Enden kürzen.
Grünen Spargel ev. im unteren Bereich schälen und die Spargelstangen in 4 – 5 cm lange Stücke schneiden. Spargelspitzen zur Seite stellen.
Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Spargelstücke hineingeben und mit dem Puderzucker bestäuben.
Den Spargel unter ständigem Wenden bei mittlerer Hitze nicht ganz gar braten.
Nun die Spargelspitzen dazugeben, die Frühlingszwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden.
Butter und Zwiebelringe zum Spargel geben.
Unter Wenden ca. 2-4 Min. garen.
Die Spargelstücke sollten unbedingt bissfest sein!
Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken und sofort servieren.
Dieser gebratene Spargel passt sehr gut als Beilage zu Fisch- und Fleischgerichten.

PS.: Wenn Sie weißen und grünen Spargel verwenden, unbedingt darauf achten,
dass der weiße Spargel eine längere Garzeit hat, d. h. den weißen Spargel zuerst ein paar Minuten braten und dann erst den grünen dazugeben.



GEBRATENE SPARGELSTANGEN MIT ROSMARIN UND SALZMANDELN

Zutatenfür 4 Pers.: 1,2 kg weißer Spargel, 5 EL Olivenöl, 6 EL Wasser, Salz, 1 EL Akazienhonig, 2 EL Balsamico, 1 EL gehackter Rosmarin, 50 g gehackte, geröstete Salzmandeln

Zubereitung: Den Spargel sorgfältig schälen.
Olivenöl in einer länglichen Kasserolle erhitzen und die Stangen darin rundherum scharf anbraten.
Mit Wasser begießen und salzen.
Zugedeckt etwa 8 – 12 Min. (je nach Stangenstärke) garen.
Honig mit Essig, Rosmarin und Salzmandeln verrühren und über die Stangen verteilen.
Kurz durchschwenken und in weiteren 2-3 Min. bissfest garen.

Tipp: Dieses raffinierte Spargelgericht passt gut zu Ziegenfrischkäse
(roh oder ebenfalls kurz in der Pfanne gebraten), zu gebratenem Rinderfilet oder solo als Vorspeise.



ASIATISCHE SPARGELFPANNE

Zutaten für 4 Pers.: 1 Bund dünnen grünen Spargel (Kl. II und Suppenspargel), 1 Bund Frühlingszwiebeln,
4 junge Möhren, 150 g frisches Ananasfruchtfleisch, 4 EL Erdnussöl, 16 ausgelöste Scampi oder Riesengarnelen, 200 ml Kokosmilch, 1 EL frisch geriebener Ingwer, 1/2 fein gehackte Chilischote, 2 EL Sherry,
Salz, 1 EL fein gehackte Petersilie

Zubereitung: Den Spargel ev. am unteren Ende schälen und quer halbieren.
Von den Frühlingszwiebeln die Wurzeln und die grünen Enden entfernen, die Möhren putzen und schälen.
Die Ananas in kleine Stücke, die Möhren und die Frühlingszwiebeln in schräge Scheiben schneiden.
Erdnussöl in einem Wok erhitzen und die Scampi darin kurz anbraten.
Herausheben und warm stellen.
Nun die Frühlingszwiebeln und Möhren unter Rühren wenige Minuten braten,
den grünen Spargel und die Ananas dazugeben und unter weiterem Rühren bissfest braten.
Kokosmilch, Ingwer, Chilischote und Sherry verquirlen, salzen und über das Gemüse verteilen.
Eine halbe Minute durchkochen, dann die Scampi untermischen und erwärmen.
Kurz vor dem Servieren mit Petersilie bestreuen.

TIPP: Scampi oder Riesengarnelen können ohne weiteres durch Hühnerfilet oder Truthahnfilet ersetzt werden.
Der Wok kann durch eine andere beschichtete Pfanne ebenfalls ersetzt werden.



GEBRATENER GRÜNER SPARGEL AUF ASIATISCHE ART

Zutaten für 4 Pers.: 1,5 kg grünen Spargel (Kl. II oder Suppenspargel), 1 kleine Pfefferschote, 5 EL Erdnussöl,
200 ml Chili-Chicken-Sauce (Würzsauce aus dem Asienladen), Salz, Schwrzer Pfeffer aus der Mühle,
½ Bund frischer Koriander, 1 Handvoll gesalzene Erdnüsse

Zubereitung: Den Spargel ev. am unteren Ende schälen und die harten Enden entfernen.
Die Stangen schräg in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden.
Die Pfefferschote halbieren, entkernen und die Hälften in kleine Würfel schneiden.

Das Öl in einer Pfanne oder im Wok erhitzen und die Spargelstücke darin unter Rühren anbraten.
Pfefferschote dazugeben, mit Chili-Chicken-Sauce begießen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Bei mittlerer Hitze in wenigen Minuten bissfest garen.
Koriander und Erdnüsse grob hacken und ca. 2 Min. vor dem Servieren untermischen.

TIPP: Diese Gemüsepfanne ist eine herrliche Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.
Mit körnig gekochtem Reis serviert ergibt sie ein leckeres, vegetarisches Hauptgericht.



WEISS-GRÜNE SPARGELPFANNE

Zutaten für 4 Pers.: 500 g weißer Spargel, 500 g grüner Spargel (Kl. II oder Suppenspargel),
40 g Butter, Salz, weißer Pfeffer aus der Mühle, frisch gemahlener Koriander, 200 ml Sahne 1 Bund Schnittlauch

Zubereitung: Den weißen Spargel sorgfältig ganz schälen, den grünen Spargel ev. am unter Ende schälen.
Harte Stellen abschneiden und die Stangen dreimal teilen.
Butter in einer Kasserolle erhitzen und den weißen Spargel darin anschwitzen.
Mit Salz, Pfeffer und Koriander würzen und mit Sahne begießen.
Bei mittlerer Hitze etwa 5 Min. köcheln,
dann den grünen Spargel dazugeben und bei starker Hitze offen etwa 4 Min sprudelnd kochen lassen.
Dabei immer wieder umrühren. Die Sahne muss sämig einkochen.
Mit feinen Schnittlauchröllchen servieren.

TIPP: Eine köstliche Beilage zu Schweinemedaillons



KLASSISCHE SPARGELCREMESUPPE

Zutaten für 4 Pers.: 500 g grüner Spargel, 1 l Wasser, Salz, 1/2 TL Zucker, 50 g Butter, 30 g Mehl
(z.B. Grünkernmehl), 1/8 l Sahne, 1 Eigelb, weißer Pfeffer, Saft und Schale von 1/2 Zitrone, 1 Bund Schnittlauch

Zubereitung: Spargel in Stücke schneiden.
Spargelstückchen (ohne Spitzen) ca. 10-15 Min. leicht köcheln lassen.
Durch ein Sieb gießen.
Aus Butter und Mehl eine helle Mehlschwitze zubereiten, mit der Spargelbrühe aufgießen und 15 Minuten kochen.
In den letzten 5 Minuten die Spargelspitzen mitkochen.
Sahne und Eigelb verquirlen und die Suppe legieren.
Die gekochten Spargelstücke in die Suppe geben, mit Salz, frisch gemahlenen Pfeffer,
Zitronensaft und -schale abschmecken.
Mit Schnittlauchröllchen bestreuen.



KREN-JOGHURT-MUS MIT SPARGEL

Zutaten für 4 Pers.: 1/2 l Obers, 12 g Gelatinepulver, 35 dag Magerjoghurt, 8 dag geriebener Kren, Thymian
(am besten Zitronenthymian), 40 dag weißer Spargel, Frühlingssalate und –kräuter, Salz

Zubereitung: Spargel schälen, ev. harte Enden abschneiden, Spargel in gesalzenem Wasser weich kochen.
Obers cremig schlagen, leicht salzen.
Joghurt mit Kren und Thymian verrühren.
Gelatine in ca. 1/16 l vom Spargelfond auflösen, mit der Joghurt-Kren-Mischung verrühren.
Spargel klein schneiden, Spargel und Obers mit dem Rest verrühren,
in Mokkatassen füllen und im Kühlschrank fest werden lassen.
Frühlingssalate und –kräuter putzen, waschen, mit einem duftenden Essig,
Rapsöl, Salz und Pfeffer marinieren.
Salat mit Mus anrichten.



KARTOFFEL-SPARGEL GRATIN

Zutaten für 4 Pers.: 500 g festkochende Kartoffel, 500 g grüner Spargel, 400 ml Milch, 1/4 l Sahne, Salz,
schwarzer Pfeffer, frisch geriebene Muskatnuss, 100 g Fontina (halbfester ital. Schnittkäse),
1 Knoblauchzehe, 40 g Butter, 30 g Bergkäse

Zubereitung: Kartoffeln schälen, waschen und in dünne Scheiben hobeln.
Spargel schräg in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden.
Die Spitzen ganz lassen.
Milch u. Sahne in einem großen Topf erhitzen und mit Salz und Pfeffer und Muskat würzen.
Die Kartoffelscheiben dazugeben und etwa 15 Min. köcheln lassen.
Die Spargelstücke sowie den in kleine Würfel geschnittenen Käse untermischen und vom Herd nehmen.
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Eine Gratinform erst mit halbierter Knoblauchzehe ausreiben,
dann mit der Hälfte der Butter ausfetten und die Kartoffel-Spargel-Mischung hineinfüllen.
Die Oberfläche glattstreichen, mit frisch geriebenen Bergkäse bestreuen und mit Butterflöckchen belegen.
Auf der mittleren Schiene des heißen Backofens in etwa 40 Min. goldbraun backen.
Falls die Oberfläche zu stark bräunt, mit Alufolie abdecken



GRÜNER SPARGEL MIT ZITRONENMARINADE

Leicht und ohne großen Aufwand gemacht, ist dieses Gericht eine ideale
Vorspeise: während der Spargel mariniert, kann in Ruhe das weitere Menü zubereitet werden.

Zutaten für 4 Pers.: 1 kg grüner Spargel, Salz, 1/2 Teelöffel Zucker, 1 Teelöffel Butter,
Saft und Schale von einer unbehandelten Zitrone, frisch gemahlener Pfeffer, 4 Esslöffel Sonnenblumenöl,
1 Bund Schnittlauch, Zitronenmelisse zum Garnieren,

Zubereitung: Spargel waschen, in kochendem Salzwasser mit Zucker und Butter 5 Min. blanchieren.
Herausnehmen, abtropfen lassen und in eine flache Schale legen.
Zitrone heiß abwaschen, trocknen und Zitronenschale zur Hälfte dünn abreiben,
Saft auspressen 3-4 Esslöffel Zitronensaft mit Salz, Pfeffer und Öl zu einer Marinade verrühren.
Schnittlauch waschen trocknen, fein hacken und unter die Marinade heben.
Spargel mit der Marinade beträufeln, mit Zitronenschale bestreuen und 2 Stunden ziehen lassen.
Vor dem Anrichten mit Zitronenmelisse ganieren.



SPARGEL “MAILÄNDER ART”

Zutaten für 4 Pers.: 2 kg grüner Spargel, Salz, 1 TL Zucker, 120 g Parmesan, 100 g Butter, schwarzer Pfeffer

Zubereitung: Den Spargel in reichlich Wasser mit Salz und Zucker bissfest garen.
Die gut abgetropften Spargelstangen reihenweise so auf eine feuerfeste Platte schichten,
daß möglichst viele Spargelköpfe frei liegen.
Mit Parmesan bestreuen, mit flüssiger Butter übergießen und mit frisch gemahlenen Pfeffer würzen.
Im vorgeheizten Grill in etwa 4-5 Min. gratinieren.

TIPP: Italiener essen gerne ein Spiegelei zu diesem Gericht,
aber auch dünn geschnittener Parmaschinken und neue Kartoffel passen vorzüglich.



SPARGEL MIT ORANGENRAHM

Zutaten für 4 Pers.: 1/2 kg grüner Spargel, 1 Orange, 1 dl Orangensaft, Kresse, Sauerrahm, evtl. Mayonnaise, Butter, Salz, Pfeffer

Zubereitung: Spargel waschen, harte Enden abschneiden.
Spargel in Salzwasser knackig kochen, kalt abschrecken.
Von der Orange die Schale fein abheben und in feine Streifen schneiden (ca. 2 EL voll).
Orangensaft mit Schale aufkochen, Saft auf ca. 1/3 der ursprünglichen Menge einkochen.
Saft abseihen.
Saft mit 2 EL Sauerrahm und evtl. 1 EL Mayonnaise verrühren,
mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Spargel in heißer Butter schwenken, mit Orangenrahm anrichten und mit Kresse bestreuen.



DÜNNER GRÜNER SPARGEL NACH TRENTINER ART

Zutaten für 4 Pers.: 100 g luftgetrockneter durchwaschener Speck, 1 EL Olivenöl, 4 Stängel glatte Petersilie,
1 kg dünnen grünen Spargel, Salz, bunter Pfeffer

Zubereitung: Den Speck in sehr kleine Würfel schneiden.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen und den Speck darin unter Rühren auslassen.
Die Petersilie unter kaltem Wasser waschen, trocknen und fein hacken.
Harte Enden bei Spargelstangen abschneiden, Salzwasser aufkochen und den Spargel darin bissfest kochen.
Herausheben, abtropfen lassen und auf vorgewärmte Teller legen.
Die Petersilie unter die krossen Speckwürfel heben und die Mischung sofort auf dem Spargel verteilen.
Den Pfeffer darüber mahlen.
Dazu schmeckt Weissbrot und ein Glas Spargel-Wein.